ISBN

978-3-926068-19-4

Kosten

11,50 €

Umfang

82 Seiten

Erschienen

Mai 2014

Heft 65

Generation F.

Wie vererbt sich Frauenbewegung?

Aktueller Anlass dieses Heftes war der Wechsel des Redaktionsbereichs der »Ariadne« nach über zehn Jahren von einer langjährig tätigen und ›erfahrenen‹ an eine neue und jüngere Redakteurin.  Gespräche über das Alter, gefühlte Generationenzugehörigkeiten, unterschiedliche, mal mehr, mal weniger feministische Sozialisationsbedingungen wurden geführt und daran schloss sich auch die Frage nach Erbschaften und Traditionen an. Da die Erforschung von Generationen die Geschichtswissenschaften bereits seit einigen Jahren beschäftigt, lag es für uns nahe, die Frage nach dem Zusammenhang von Frauenbewegung und Generationen bzw. Generationendiskursen in der Frauen- und Geschlechtergeschichte zu stellen. 
Während der Arbeit am Heft feierten die »Feministischen Studien« ihr 30-jähriges Jubiläum und der zu diesem Anlass in der »taz« veröffentlichte Artikel bestärkte uns. Offenbar wird in der Frauenbewegung immer wieder über sogenannte ›Staffelübergaben‹ und Konflikte entlang von Altersgrenzen – ›jung‹ gegen ›alt‹ und umgekehrt – gestritten. Wir befinden uns somit auf einer spannenden Spur, lässt sich doch in der »taz« (vom 17.6.2013) nachlesen, es habe auf der Tagung zum Jubiläum der Zeitschrift ein Clinch stattgefunden: »Ein zum Popanz aufgebauter ›Schwarzer-Feminismus‹ und reichlich Generationen-Clinch: ›Mannschaft?!‹, raunt es irritiert durch die Reihen, als sich eine Bloggerin von der »Mädchenmannschaft« vorstellt. ›Kenne ich nicht‹ und ›lerne ich sowieso nicht mehr‹.« Wenn, so Kirsten Heinsohn in den »Feministischen Studien« 2013, »Feminismus [...] historisch gesehen der Versuch [ist], gesellschaftliche Verhältnisse zu denken und zu gestalten, die allen Frauen die gleichen Rechte und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, die auch Männern zustehen«, wie, wo und warum wird diese Idee vermeintlich durch die Nachfolge von jüngeren Menschen erschüttert? 
Die Frage nach der Tradierung emanzipatorischer Rechte, gesellschaftlicher Teilhabe von Frauen sowie die Diskussion über den ›Nachwuchs‹ sind immer wieder Thema gewesen. Die Auseinandersetzung um Generationenerfahrungen und sich daran anschließende Konflikte in der Frauenbewegung treten nicht erst seit der Diskussion über den Wellness-Feminismus der »Alphamädchen« und der »neuen F-Klasse« der 2000er zu Tage, sondern wurden bereits im Bund deutscher Frauenvereine in den 1920er Jahren offensichtlich. Hier wie dort wurden Ansprüche an das Verhalten des jeweiligen Gegenübers formuliert, die zu Auseinandersetzungen führten. Oft liefen Debatten darauf hinaus, dass den ›Jungen‹ politisches Desinteresse und Selbstbezogenheit, den ›Alten‹ überholte Geschlechter- und Gesellschaftsvorstellungen vorgeworfen wurden.  Schon die wissenschaftliche Einteilung in eine ›alte‹ und ›neue‹ Frauenbewegung nimmt eine Orientierung an einer generationellen Strukturierung, in eine Einteilung nach Genealogie und Alterskohorten vor. Diese spannenden Fragen greift das Heft auf und fragt danach, wie sich Frauenbewegung vererbt.

Redaktion

Janine Schemmer M. A./ Laura Schibbe M. A. 

Mit Beiträgen von

Karin S. Wozonig, Sabine Hoffkamp, Barbara von Hindenburg, Sylvia Heinemann, Ulrike Lahn, Martin Stallmann, Cornelia Möser / Eleni Varikas.

Archiv der deutschen Frauenbewegung
Gottschalkstraße 57
D - 34127 Kassel
Tel.: +49 (0)561-989 36 70
Fax: +49 (0)561-989 36 72
E-Mail: info@addf-kassel.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag
11-17 Uhr und nach Vereinbarung

Wir sind Teil von

Publikationen